einer Entscheidung vorgreifen

einer Entscheidung vorgreifen
adelantarse a una decisión

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • vorgreifen — (gedanklich) vorwegnehmen; antizipieren; vorausbemerken; anklingen lassen; anschneiden * * * vor|grei|fen [ fo:ɐ̯grai̮fn̩], griff vor, vorgegriffen <itr.; hat: a) etwas sagen, tun, was ein anderer [etwas später] selbst hätte sagen, tun wollen …   Universal-Lexikon

  • vorgreifen — vo̲r·grei·fen (hat) [Vi] 1 (jemandem) vorgreifen geschr; schneller oder früher als jemand anderer etwas sagen oder tun ≈ jemandem zuvorkommen: Ich möchte Ihnen nicht vorgreifen, aber wir sollten zunächst vielleicht doch über die Finanzierung des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • präjudizieren — prä|ju|di|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 einer Entscheidung vorgreifen ● eine Sache präjudizieren [<lat. prae „vor, vorher“ + iudicare „urteilen“] * * * prä|ju|di|zie|ren <sw. V.; hat [lat. praeiudicare = vorgreifen, im Voraus entscheiden, zu: prae …   Universal-Lexikon

  • Apartheidmauer — Verlauf der Sperranlage (Stand: Juli 2006) Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung, die das israelische Kernland vom Westjordanland trennen soll. Der Bau wurde im Jahre 2003, in der zweiten Amtszeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherheitszaun — Verlauf der Sperranlage (Stand: Juli 2006) Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung, die das israelische Kernland vom Westjordanland trennen soll. Der Bau wurde im Jahre 2003, in der zweiten Amtszeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelische Sperranlagen (Westjordanland) — Verlauf der Sperranlage (Stand: Juli 2006) Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung zwischen dem israelischen Kernland und dem Westjordanland. Der Bau wurde im Jahre 2003 begonnen und ist zu 60 Prozent… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Geusendam — Johann Mathias Geusendam (* 24. Februar 1866 in Rijssen, Niederlande; † 6. April 1945 in Vaihingen an der Enz) war ein politisch aktiver Arbeiter. Seine Ausweisung aus dem Land Bremen 1908 war Auslöser einer jahrelangen Debatte in der Bremischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. (HRR) — Das Krönungsbild aus dem Regensburger Sakramentar: Die heiliggesprochenen Bischöfe Ulrich von Augsburg und Emmeram von Regensburg haben Heinrich vor den Thron des Höchsten geleitet. Die hohe Gestalt des Herrschers reicht bis in die Mandorla… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Heinrich II. — Die Krönung Heinrichs II. – Miniatur aus dem Sakramentar des Kaisers Heinrich II., genannt „der Heilige“ (* 6. Mai 973 oder 978 in Bad Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), war seit 1002 König des …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”